Kostenlose Lieferung für viele Produkte
schnelle Lieferung
persönliche Beratung
Natursteinhandel seit 27 Jahren
Hotline 09281/439390

Innkies weiß 16/32

Wichtige Infos zu Lieferung & Versand

Wie die Lieferung Ihrer Bestellung abläuft und was Sie beachten sollten.

Mehr Informationen
Größere Menge benötigt?
Sie benötigen größere Mengen oder regelmäßige Lieferungen?

Ihre Vorteile

Kostenlose Lieferung (DE)
Schnelle Lieferung
fachkundige & kompetente Beratung

Entdecken Sie die Schönheit von Isarkies aus Quarz – eine ideale, günstige Alternative zu Marmorkies. Diese natürlichen, rund geschliffenen Flusskiesel in strahlendem Weiß verleihen Ihrem Garten eine elegante Ausstrahlung. Sie sind perfekt zur Umrandung von Gartenteichen und Bachläufen, bieten einen effektiven Spritzschutz und fügen sich harmonisch in die Landschaft ein. Durch lange Zeiträume des Wasserflusses sind sie sanft gerundet, ohne scharfe Kanten. Zudem stammen sie regional und sind somit eine nachhaltige Wahl für umweltbewusste Gartenliebhaber. Entdecken Sie die zeitlose Schönheit und Funktionalität von Isarkies!

Eigenschaften "Innkies weiß 16/32"
Farbe: weiß
Gebinde: 250 kg , 500 kg, 750 kg, 1000 kg, 1200 kg, Muster
Korngröße (mm): 16-32 mm
Material: Quarz
Oberfläche: rund, glatt (Kies)

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


In der Welt des Gartenbaus spielt die Auswahl an Materialien eine entscheidende Rolle. Die handels- und marktübliche Beschaffenheit von Natursteinen, insbesondere in Bezug auf Qualität, Farbe, Körnung und Bearbeitung, beeinflusst nicht nur die Ästhetik eines Gartens, sondern auch seine Funktionalität.

Farb- und Strukturschwankungen

Die natürlichen Eigenschaften von Gesteinen führen zwangsläufig zu Farb- und Strukturschwankungen. Diese können je nach Gesteinsart und geologischen Vorkommen variieren. Es ist wichtig zu verstehen, dass solche Schwankungen vollkommen zulässig sind und sogar zur individuellen Note eines Gartens beitragen können. Oxidationen und physikalische Reaktionen, beispielsweise von eisen- oder quarzhaltigen Einschlüssen, können ebenfalls Farbveränderungen hervorrufen, die sich bei verschiedenen Gesteinsarten zeigen. Diese Veränderungen sind nicht als Mängel zu betrachten, sondern vielmehr als Teil der natürlichen Vielfalt von Natursteinen.

Schüttgutprodukte – Eigenschaften und Empfehlungen

Schüttgutprodukte, wie beispielsweise Kies oder Splitt, werden oft in ihrer natürlichen Form angeboten. Diese Materialien sind in der Regel nicht gewaschen und können Anteile von Unter- und Überkorn sowie Gesteinsstaub enthalten. Daher empfehlen wir, das Material vor der Verwendung mit Wasser abzuspritzen, um unerwünschte Staubpartikel zu entfernen und die Sichtbarkeit der Farben zu verbessern.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verarbeitung der Ziersplitte. Da es sich hierbei um Naturprodukte handelt, können die Gesteine je nach Vorkommen stark variieren. Unterschiede in der Farbe und Kornform sind zu erwarten. So kann es vorkommen, dass Splitte gleicher Korngröße aus verschiedenen Steinbrüchen oder von unterschiedlichen Händlern abweichen.

Empfohlene Verarbeitungsmenge und Anwendung

Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir, das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Wenn beispielsweise Granit-Ziersplitt in der Körnung von 16-32 mm verwendet wird, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Diese Maßnahme sorgt dafür, dass der Untergrund nachhaltig vor Unkraut geschützt ist und die gewünschte Optik erzielt wird.

Um die Menge Kies oder Splitt die Sie benötigen zu berechnen brauchen Sie folgende Angaben:

  • • Länge in Meter 
  • • Breite in Meter 
  • • Schichtdicke des Kies oder Splitts 

Die Länge multiplizieren Sie mit der Breite. Es ergibt sich die qm (m2). Die qm (m2) multiplizieren Sie mit der Schichtdicke und jetzt wissen Sie wie viel m3 Sie benötigen. Also kurzgesagt: Länge x Breite x Schichtdicke (alles in Meter). 

z.B. Ihr Vordergarten ist 4m lang und 5m breit und dieser wird mit einer Schichtdicke von 5cm Kies oder Splitt aufgefüllt. Wenn Sie jetzt berechnen wollen wie viel Granit-Splitt Sie benötigen multiplizieren Sie 4m x 5m = 20m2 x 0,05m (Schichtdicke) = 1m3. Sie benötigen also 1m3 Kies oder Splitt für Ihren Vordergarten. 

Die Rohdichte (Gewicht) von Kies und Splitt ist meistens 1,7T (1700kg) pro m3, also Anzahl m3 x 1,7 = Anzahl Tonnen

 

Vorbereitungen des Untergrunds

Eine gründliche Vorbereitung des Untergrunds ist unerlässlich. Der Splitt kann direkt auf dem Erdboden verteilt werden; jedoch kann die Verwendung von Unkrautvlies unter dem Splitt helfen, das Wachstum von Unkraut zu reduzieren. Diese Methode gewährleistet eine langfristige Pflegeleichtigkeit und schützt die ästhetische Oberfläche des Splitts.

Einsatz im Steingarten

Im Steingarten können größere Steine und Pflanzen verwendet werden, um Lebensräume für Tiere zu schaffen und zusätzlich interessante Strukturen zu generieren. Die Kombination aus Ziersplitt und größeren Steinen fördert nicht nur die visuelle Attraktivität, sondern unterstützt auch ein lebendiges Ökosystem. Bei der Auswahl von Pflanzen sollte darauf geachtet werden, dass sie sich gut in die Umgebung einfügen und verschiedene Blühzeiten aufweisen, um das ganze Jahr über Farbe und Leben zu bieten.

Fazit

Die Vielfalt der angebotenen Materialien für den Gartenbau eröffnet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Das Verständnis für die natürlichen Eigenschaften von Gesteinen und die richtige Anwendung von Schüttgutprodukten sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Gartenprojekt. Achte stets auf die Spezifikationen und Empfehlungen für die jeweiligen Materialien, um eine optimale Nutzung und ein ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Damit schaffst du nicht nur einen schönen Garten, sondern auch einen Lebensraum, der sowohl für Pflanzen als auch für Tiere von Bedeutung ist.